• +49 9977 90469 90
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

DaTeC hat ein eigenes Energie Management System entwickelt. Vordergründig um den selber produzierten PV Strom in den eigenen Betriebsräumen effizient zu nutzen. Sehr schnell haben wir jedoch das enorme Potential erkannt, das in unserer Entwicklung steckt und so konnten wir immer mehr Ideen unseres Entwicklerteams in unser System integrieren. So entstand unsere DaTeC EMS Steuerung. Der eigenproduzierte PV Strom wird je nach Bedarf im Betriebsgebäude verteilt, E- Auto laden, E-Gabelstapler laden, Klimageräte ansteuern, Warmwasserboiler und Pufferspeicher für die Büroräume....alles ideal verteilt, wenn der nötige Strom vorhanden ist. Der Prototyp wird erfolgreich getestet und unser EMS System wird kontinuierlich verbessert und um weitere Komponenten erweitert.  


Ein sehr außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende.

Es hat uns gelehrt, auf die wirklich wichtigen Dinge zu achten:

Gesundheit, Zufriedenheit, Rücksichtnahme.

Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten alles Gute im engsten Kreise unserer Familien.

Kommen Sie gut ins Neue Jahr, bleiben Sie gesund und blicken Sie positiv in die Zukunft.

 Einige Neuentwicklungen im Jahr 2020 haben wir in weihnachtliche Stimmung verpackt. Es freut uns, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen, die innovativen Arbeiten unserer hochmotivierten Projektteams zu verfolgen.

 Link zu DaTeC Weihnachten 2020

https://www.youtube.com/watch?v=HTfgphvfO64

 


Damit Käse, der später als Reibekäse auf die Pizza kommt, reifen kann, werden die Käseblöcke in Folie eingewickelt und für eine gewisse Zeit in Klimakammern gelagert. Bevor dieser automatisiert gerieben werden kann, werden die Folien manuell oder automatisiert geschnitten und abgezogen. Trotz höchster Vorsicht und Qualitätskriterien kann es vorkommen, dass kleinste Folienpartikel  oder auch andere Fremdkörper am Käse kleben bleiben und so in die Reibe gelangen,  mit verpackt werden und zum Gesundheitsrisiko für den Verbraucher werden. Immer wieder kommt es hier zu Rückrufaktionen verschiedener Handelsketten, wenn Fremdpartikel in der Verpackung gefunden werden. 

DaTeC Automatisierungstechnik GmbH hat für dieses Problem ein spezielles Inspektionssystem DaTeC VisioCheck entwickelt, das Fremdpartikel mit ab ca. 3-5 qmm zu detektieren und entsprechend ausgeschleust werden kann. Bei einer Stundenleistung von 1,8 Tonnen können die verschiedensten Merkmale überprüft werden. Seit September 2020 ist DaTeC VisioCheck bei einem namhaften Käserei mit sehr hohen Qualitätsansprüchen im Einsatz. Diesen Reibekäse kann  der Verbraucher nun mit gutem Gewissen geniessen.

Für weitere Info, gerne anrufen bei DaTeC Automatisierungstechnik 


DaTeC Automatisierungstechnik GmbH legt seit der Gründung im Jahr 2007 größten Wert auf Qualität und transparente, geregelte Prozessabläufe. Unser QM- System wurde erstmals 2014 nach ISO9001 zertifiziert. Die Rezertifizierung nach DIN EN ISO9001:2015 haben wir am 28.8.2020 erfolgreich durchgeführt. 


Zum Schutz der Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten hat DaTeC schon im Februar 2020 ein eigenes Hygieneschutz- Konzept entwickelt. Dies wird kontinuierlich an die sich verändernden Situationen angepasst. Digitalisierung, Homeoffice, Videokonferenzen waren bei DaTeC schon seit Jahren fester Bestandteil der Arbeitsstrukturen, somit konnten wir als DaTeC nahtlos sämtliche Projekte  weiter bearbeiten. Die äußeren Umstände durch Grenzschließungen, Lockdown etc. haben auch bei uns zu erheblichen Terminverschiebungen, Auftragsstornierungen und Umorganisationen erfordert.  


Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Bekannten und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. 

Sehen Sie sich unser Video an, erstellt mit Kawasaki Roboter aus unserem  SRC-Programm:  

Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Bekannten und Freunden schöne Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. 

Wie jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Vereine, soziale Einrichtungen und Hilfsorganisationen. Wir sind uns sicher, damit auch in Ihrem Interesse zu handeln.


Der Prototyp der DaTeC Roboterzelle SPC50 steht für die Produktion bereit. Die Testphase ist abgeschlossen. Im 1. Quartal 2020  werden die ersten Anlagen unter Produktionsbedingungen in Betrieb gehen. In den letzten 2 Jahren wurden intensive Optimierungen in Kooperation mit Fertigungsbetrieben an der Roboteranlage SPC und an DaTeCConvert durchgeführt. Es steht eine ausgereifte Roboter-Plasmazelle zur Verfügung. Industrie 4.0 für den Mittelstand. Ohne Programmierung individuelle Unikatlösungen mit Roboter fertigen mit DaTeC SPC und DaTeCConvert.


Internationales Forum der Mechatronik in Cham

Unternehmen, die die Digitalisierung verschlafen, werden in absegbarer Zeit das Nachsehen haben. Darin waren sich alle hochkarätigen Referenten des Internationalen Forums der Mechatronik einig. Die interessierten Besucher konnten sich bei den ausstellenden Firmen, unter anderem auch DaTeC Automatisierungstechnik GmbH, von den Trends der Digitalisierung informieren.

Nicht nur bei für große Stückzaheln rechnet sich der Einsatz von Roboter in der Fertigung. Das neu entwickelte Softwaretool DaTeCConvert der DaTeC Automatisierungstechnik ermöglicht gerade auch kleinen Betrieben den Einsatz von Robotern, da die Daten auf verschiedene Arten, ganz ohne Programmierkenntnisse, dem Roboter übergeben werden und somit auch Unikatlösungen möglich sind.

Beitrag in tvaktuell über das INternationale Forum der Mechatronik in Cham:

https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/internationales-forum-mechatronik/


Fräsen mit DaTeC SMC Roboter-Fräszellen. Einfache Bedienung mit DaTeCConvert. Ohne Programmierung Unikatlösungen fertigen. Datenübergabe direkt aus CAD, über Excel-Eingabe oder Einlesen einer Bilddatei.

DaTeCConvert mit einer Roboterzelle der SRC-Reihe....Industrie 4.0 für den Mittelstand.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.